Bayern
Im Herbst 2018 startete die ZEIT-Stiftung in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der FAU Erlangen-Nürnberg WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Bayern. Während das Hamburger Projekt Schüler:innen auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützt, begleitet das bayerische Projekt Auszubildende, die noch nicht lange in Deutschland sind.
Bei WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf fördern Studierende der Wirtschafts- und Berufspädagogik, aber auch Studierende anderer Lehrämter, neuzugewanderte junge Erwachsene auf ihrem Lern- und Bildungsweg in der Phase der dualen Ausbildung. Die Begleitung dauert zwei Jahre und beinhaltet zudem kulturelle und lebensweltliche Aspekte. Im Vordergrund steht der erfolgreiche Abschluss der ersten beiden Jahre der dualen Ausbildung durch individuelles Mentoring und bedarfsgerechte Förderung der interkulturellen, persönlichen und sprachlichen Fähigkeiten der neuzugewanderten Auszubildenden.
Die Mentor:innen werden dabei in universitären Begleitveranstaltungen des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der FAU fachlich qualifiziert und persönlich betreut. Die Qualifizierung der Studierenden sieht zudem einen regelmäßigen Austausch mit Fachkräften und Experten aus den Ausbildungsbetrieben, den beruflichen Schulen und aus weiteren externen Institutionen im Bereich der beruflichen Integration neuzugewanderter junger Erwachsener vor. Die Auszubildenden erfahren Orientierung und Unterstützung in schulischen, betrieblichen und lebensweltlichen Belangen und lernen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und auszubauen.
72 Mentees, 65 Mentor:innen und 69 Partnerschulen und -betriebe haben bisher an WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Bayern teilgenommen. Aktuell unterstützen 42 Studierende 42 junge Menschen in 49 Partnerschulen und -betrieben.
Informationen zu WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Bayern finden Sie auf der Webseite des Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Webseite der FAU Erlangen-Nürnberg.
Das Konzept von WEICHENSTELLUNG hat die ZEIT-Stiftung seit 2013 kontinuierlich mit allen beteiligten Pädagogik-Expert:innen und Projektpartner:innen an den verschiedenen Projektstandorten gemeinsam weiterentwickelt. (Mehr zum Konzept von WEICHENSTELLUNG)
Die Broschüre für WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf in Bayern steht im Infocenter zum Download bereit.
„Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen uns bei der Integration und Förderung unserer neuzugewanderten Auszubildenden, indem sie Ansprechpartner für die überfachlichen und privaten Themen sind. Und wenn es privat funktioniert, dann funktioniert auch die Ausbildung“, so Alexander Schweiger von der DIEHL Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmBH. „Wir sind froh, Teil des Projekts WEICHENSTELLUNG zu sein.“

Mentees
haben bisher Unterstützung auf ihrem persönlichen Lern- und Bildungsweg erhalten.
Mentor:innen
begleiteten seit dem Start neu zugewanderte Auszubildene auf ihrem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.
Schulen und Betriebe
beteiligten sich bisher an dem Projekt in Bayern.
Partnerschulen
Ansprechpartner:innen
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, FAU Erlangen-Nürnberg
E-Mail: karl.wilbers@fau.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, FAU Erlangen-Nürnberg
E-Mail: florian.kirchhoefer@fau.de

Partner:innen und Förder:innen
Das Projekt WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf wird in Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der FAU Erlangen-Nürnberg realisiert. Unterstützung erfährt das Projekt durch die Industrie- & Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, die Handwerkskammer für Mittelfranken, die theaterpädagogische Abteilung (PLUS) des Staatstheaters Nürnberg und das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg.